Netz-el-DE-Import-aus-ES (Solar)-2030

Referenzen

# 1 Haubrich 1994
# 2 DLR/IWES/IFNE 2010

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Uwe R. Fritsche
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Lothar Rausch
Letzte Änderung 02.09.2011 02:25:49
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Strom-Umwandlung
Technik-Status Neu
Zeitbezug 2030
Produktionsbereich 40.12 Elektrizitätsübertragung
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {CCB33E5A-6CE3-4A58-9725-27ABBD6EA2B2}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Elektrizität RE-Import-mix-DE-2030    
Aufwendungen zur Herstellung
Aluminium Metall\Aluminium-mix-DE-2030 5,2000000 kg/kW
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2030 46,700000 kg/kW
Beton Steine-Erden\Beton-DE-2030 21,100000 kg/kW
Kupfer Metall\Kupfer-DE-primär-2030 1,1600000 kg/kW
Sand Xtra-Abbau\Sand-DE-2030 22,750000 kg/kW
Hauptoutput
Elektrizität

Kenndaten

Leistung 500,000*103 kW
Auslastung 3,00000*103 h/a
Lebensdauer 50,000000 a
Flächeninanspruchnahme 10,3500*106
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 95,000000 %
Leistung von 10,0000*103 bis 1,00000*106 kW
Benutzung von 3,00000*103 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Investitionskosten 623,000*106 1,24600*103 €/kW Herstellung von Geräten der Elektrizitätserzeugung, -verteilung u. ä.
Summe 623,000*106 1,24600*103 €/kW
Kapitalkosten 50,9258*106 €/a 33,951*10-3 €/kWh
Fixe Kosten 15,5000*106 €/a 10,333*10-3 €/kWh Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen
Brennstoff-/Inputkosten (Elektrizität) 146,571*106 €/a 97,714*10-3 €/kWh
Summe 212,997*106 €/a 142,00*10-3 €/kWh

Kommentar

Zusammengefaßtes HGÜ-Netz plus Wandler auf 380 kV zum Import von Solarstrom aus Spanien: 1000 km Trasse + 1000 km Seekabel + Umspannstation. Daten für Materialaufwand nach #1, Daten für Kosten nach #2